Bernini

Bernini
Bernini,
 
Giovanni Lorenzo (Gianlorenzo), italienischer Baumeister, Bildhauer, Zeichner, Maler und Szenograph, * Neapel 7. 12. 1598, ✝ Rom 28. 11. 1680; ausgebildet von seinem Vater, dem Bildhauer Pietro Bernini (* 1562, ✝ 1629); übte auf Skulptur und Architektur des 17. und 18. Jahrhunderts in Italien, Spanien und den Ländern nördlich der Alpen großen Einfluss aus und prägte nachhaltig die barocke Architektur in Rom. Dort vollendete Bernini 1629 ff. den Palazzo Barberini, wurde gleichzeitig leitender Architekt an Sankt Peter, schuf den Palazzo Montecitorio (um 1650), seit 1656 die Kolonnaden des Petersplatzes, 1658-70 Sant' Andrea al Quirinale, 1664-66 die Scala Regia im Vatikan und den Palazzo Chigi-Odescalchi (1664-67). 1665 arbeitete Bernini für Ludwig XIV. in Paris an Umbauplänen für den Louvre, denen später die Entwürfe C. Perraults vorgezogen wurden.
 
Als bedeutendster europäischer Bildhauer nach Michelangelo war Bernini in allen Bereichen der Skulptur tätig. In seiner Jugendzeit schuf er Einzelgruppen, die suggestiv Bewegungsabläufe veranschaulichen: David (1623), Pluto und Proserpina (1621/22), Apoll und Daphne (1622-25; alle Rom, Galleria Borghese). Er verschmolz erstmals in dem Bronzebaldachin für den Papstaltar der Peterskirche (1624-33) Architektur und Plastik, wie später in der Cappella Cornaro an Santa Maria della Vittoria in Rom mit der Verzückung der heiligen Teresa (1644-52) und im Hochaltar für die Cathedra Sancti Petri in der Peterskirche (1657-66). Von den monumentalen Grabdenkmälern ist das für Papst Urban VIII. das bedeutendste (1628-47, ebenda). Bernini schuf den Typ des hochbarocken Brunnens wie den Vier-Ströme-Brunnen (Rom, Piazza Navona, begonnen 1648). - Porträtbüsten begleiten sein ganzes Schaffen: u. a. Kardinal Scipione Borghese (1632; Rom, Galleria Borghese), Richelieu (1640/41; Paris, Louvre), Ludwig XIV. (1665; Versailles, Musée National). - Bernini hinterließ auch zahlreiche Zeichnungen. Seine umfangreiche malerische Produktion steht weit hinter seinen plastischen und architektonischen Werken zurück.
 
 
H. Kauffmann: G. L. B. (1970);
 R. Wittkower: Gian Lorenzo B. The sculptor of the Roman baroque (Oxford 31981);
 F. Borsi: Gian Lorenzo B., Architekt (a. d. Ital., 1983);
 R. Kuhn: Gian Lorenzo B. (1993).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bernini — ist der Familienname folgender Personen: Andrea Bernini (* 1973), italienischer Fußballspieler Anna Maria Bernini (* 1965), italienische Politikerin Dante Bernini (* 1922), Altbischof von San Marco Argentano Scalea Franco Bernini (* 1954),… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernini — (izg. berníni), Gian Lorenzo (1598 1680) DEFINICIJA talijanski graditelj, kipar i slikar, glavni predstavnik rimskog baroka (kolonada ispred crkve Sv. Petra u Rimu) …   Hrvatski jezični portal

  • Bernīni — Bernīni, Giovanni Lorenzo, gew. il Cavaliero[645] B., geh. 1598 in Neapel; ging nach Rom, führte unter Urban VIII. u. Alexander VII. die Aufsicht u. Leitung des Ausbaues der Peterskirche, baute die große Colonnade des Petersplatzes, die Scala… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bernīni — Bernīni, Lorenzo, ital. Architekt, Bildhauer und Maler, geb. 1598 in Neapel, gest. 28. Nov. 1680 in Rom, genoß den Unterricht seines Vaters, ging mit ihm nach Rom und erregte hier durch sein Talent die Aufmerksamkeit Pauls V. Papst Gregor XV.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bernini — Bernīni, Lorenzo, ital. Architekt und Bildhauer, geb. 7. Dez. 1598 zu Neapel, gest. 28. Nov. 1680 zu Rom; von Papst Urban VIII. zum Leiter der öffentlichen Arbeiten in Rom ernannt. Hauptwerke: Vollendung der Peterskirche, Kolonnaden vor derselben …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bernini — Bernini, Giovanni Lorenzo, geb. 1598 zu Neapel, Maler, Bildhauer und Baumeister, in allen 3 Künsten der ausgezeichnetste seiner Zeit, d.h. in der Periode des Zerfalls der altitalien. Kunst. In der Baukunst ist er geziert und überladen, als… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bernini — Bernini, Giovanni Lorenzo …   Enciclopedia Universal

  • Bernini — [ber nē′nē] Giovanni Lorenzo [jō̂ vän′nē lō̂ ren′tsō̂] 1598 1680; It. baroque sculptor, architect, & painter …   English World dictionary

  • Bernini — Gian Lorenzo Bernini Peintres A B C D E F G H  I  J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z par courant / par nationalité Le Bernin …   Wikipédia en Français

  • Bernini — noun Italian sculptor and architect of the baroque period in Italy; designed many churches and chapels and tombs and fountains (1598 1680) • Syn: ↑Giovanni Lorenzo Bernini • Instance Hypernyms: ↑architect, ↑designer, ↑sculptor, ↑sculpturer,… …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”